Schützsteuerung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schützsteuerung — Schụ̈tz|steu|e|rung: ↑ Schützensteuerung. * * * Schụ̈tz|steu|e|rung: ↑Schützensteuerung. Schụ̈t|zen|steu|e|rung, Schützsteuerung, die (Elektrot.): Steuerung (eines Geräts, einer Anlage) durch 2↑Schütze (2) … Universal-Lexikon
SiU-5 — Museumsoberleitungsbus vom Typ SiU 5 in Sankt Petersburg Stückzahl 14.632 Hersteller Sawod imeni Urizkogo Baujahre … Deutsch Wikipedia
MTB-82 — Museumswagen in Nischni Nowgorod Stückzahl: etwa 5000 Hersteller: Werk Nummer 82 / Sawod imeni Urizkogo Baujahre: 194 … Deutsch Wikipedia
AVG 1–21 — Nummerierung: 1–21 Anzahl: 21 Hersteller: Düwag, Waggonfabrik Rastatt/BBC, Kiepe Baujahr(e): 1 … Deutsch Wikipedia
Schützensteuerung — Schụ̈t|zen|steu|e|rung, Schützsteuerung, die (Elektrot.): Steuerung (eines Geräts, einer Anlage) durch ↑ 2Schütze (2). * * * Schụ̈t|zen|steu|e|rung, Schützsteuerung, die (Elektrot.): Steuerung (eines Geräts, einer Anlage) durch 2↑Schütze (2) … Universal-Lexikon
Fahrschalter — Deckelplatte eines Fahrschalters der AEG Ein Fahrschalter ist ein Schaltwerk, das bei elektrischen Antrieben zur Steuerung von Kraft und Geschwindigkeit eingesetzt wird. Haupteinsatzgebiet sind elektrische Triebfahrzeuge wie Straßenbahnen,… … Deutsch Wikipedia
Schaltschütz — Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere Vorkehrungen im Normalfall monostabil. Voigt… … Deutsch Wikipedia
Schütz (Schalter) — Schaltschütz der Fa.Voigt Haeffner Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere… … Deutsch Wikipedia
Stadtbahnwagen M — Stadtbahnwagen M/N 8 Hersteller: Düwag Baujahr(e): 1975–1994 Achsformel: B 2 2 B Spurweite … Deutsch Wikipedia
Stadtbahnwagen N — Stadtbahnwagen M/N 8 Hersteller: Düwag Baujahr(e): 1975–1994 Achsformel: B 2 2 B Spurweite … Deutsch Wikipedia